Wetterlinks:
unsere Top Ten!
Weitere
kommentierte Links
Aktuelle
Messdaten der Station Herrenberg bei Link
4 !
- 1) www.wetteronline.de
- Ob Aktuelle
Daten, oder Wetter-Prognosen,
regional, national, international, auf dieser hervorragenden Website
wird man gewönlich schnell fündig. Informationsquellen sind
vorwiegend staatliche Wetterdienste. Auch Regenradar, Satellitenbilder,
Wetterkarten u.vm. findet sich hier. Darbietung der Informationen
ist meist sehr gelungen. Herumstöbern lohnt sich!
- 2) www.wetter.com
- Die kommerziellen Internetseiten
des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Auch hier ein tolles Niederschlagsradar, auf Google-Maps-Karten oder mit Landkreisen.
Außerdem Satbilder und Satfilmchen, Prognosen, Wettermeldungen, Webcams, Wetterkarten und Agrarwetter (auf
einer Website eines Agrochemieherstellers!) mit interessanten Infos
zur Bodenfeuchte u.v.m. Bei Freizeit und Sport findet man das Segelflugwetter.
Leider sind die Webseiten etwas überladen und benötigen für den Aufbau bei schlechten Verbindungen relativ lange.
- 3) www.dwd.de
- Die nichtkommerzielle DWD-Website,
ohne nervige Werbung. Die wichtigsten Infos findet man unter www.dwd.de/de/WundK/W_aktuell/index.htm,
z.B. Wettermeldungen, Kurz- und Mittelfristprognosen, Unwetterwarnungen,
Satelittenprognose u.v.m.. Selbst Höhenwettermeldungen,
Temps, findet man hier (noch).
- 4) wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/
- Klickt man eine Station auf der Übersichtskarte
an, so werden am rechten Rand aktuelle Temperatur, Windgeschwindigkeit und "Wetter" angezeigt.
So zumindest bei der
Kachelmann-Station
108230 (Herrenberg), diese ist professioneller Messtechnik ausgestattet und wird durch Parallelmessungen ständig kontrolliert.
Lohnenswert der Link "4-Tage Prognose" unter
den aktuellen Stationswerten, er öffnet ein schönes Vorhersagediagramm. Auch die Kachelmann-T-Online-Seite greift auf diese Daten zurück.
- 5) www.wetterzentrale.de
- Georg Müller hat hier eine riesige Sammlung von Karten und Diagrammen zu Analyse- und Prognosezwecken zusammengestellt. Vieles erschließt
sich nur den "Profis", aber auch reine Anwender ("kann
ich in drei Tagen abends grillen?") finden hier manch interessantes
Angebot, z.B. tolle Vorhersage-Diagramme, oder schöne Prognosekarten.
Die Prognosen beruhen hier auf dem angesehenen amerikanischen Global
Forecast System (GFS). Sehr interessant sind auch die Satellitenbilder!
- 6) www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
- Auf der Website der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale
Baden-Württemberg finden sich Lageberichte, Pegelstände, Niederschlagsinformationen, Temperaturen und viele nützliche Links und das
alles ohne lästige Werbung!
- 7) www.umeg.de
- Das Zentrum für Umweltmessungen,
Umwelterhebungen und Gerätesicherheit Baden-Württemberg (UMEG)
misst an verschiedenen Standorten im Ländle kontinuierlich den
Schadstoffgehalt der Luft. Vor allem im Sommer ist es zur Planung von
Freizeitaktivitäten oft interessant, was für Ozonwerte und UV-Strahlungsbelastungen vorhergesagt werden.
- 8) www.sat24.com, www.niederschlagsradar.de & www.meteox.de
- Die Angebote des niederländischen Anbieters Buienradar BV zeichnen sich durch hübsch aufbereitete, übersichtliche Karten aus. In den Übersichtskarten kann man mittels Mauszeiger und Doppelklick die entsprechende Region "heranzoomen". Die Regenradardaten sind vom DWD, wie auf www.wetter.com. Eine ähnliche Radarkarte wie bei www.wetter.com findet man übrigens bei www.meteox.de , der Link auf meteox lädt gleich die Region um Herrenberg.
- 9) www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/
- Viermal-tägliche Karten mit Isobaren, Isallobaren, Isothermen und signifikanten Wettererscheinungen, Bodenbeobachtungen verschiedener europäischer
Städte, 2m-Temperaturen (alle vorhandenen Messwerte), viermal-tägliche
Karten 6- bzw. 12-stündig akkumulierter Niederschläge und Art des Niederschlags, Radiosonden in Europa, viermal-tägliche
Aktualisierung ca. 5, 9, 15, 21 GMT, Tagesmaximumtemperatur, Nächtliche
Minimumtemperatur, Schneebedeckung, 24-stündige
Veränderung der Schneebedeckung und Meeresoberflächentemperaturen, Sonnenscheindauer Vortag, außereuropäische
Wetterkarten, Liste mit den häufigsten Wettersymbolen.
- 10) www.top-wetter.de
- Wem die Linksammlung hier
nicht gefällt oder nicht reicht, der sollte mal auf die Website
von Björn Beyer (Dipl. Meteorologe) schauen, dort findet
sich eine sehr gute Auswahl kommentierter Links. Sehr
nett sind auch Lexika und Online-Wetterkurse.